Herzliche Einladung zu den “Oberpfälzer Rotwildtagen”

Im Namen der Regierungsbezirksgruppe Oberpfalz um deren Vorsitzenden MdL Alexander Flierl ergeht herzliche Einladung zu den Oberpfälzer Rotwildtagen am 10. und 11. Juni auf        Gut Heringnohe Vilseck. Bitte klicken Sie für genauere Details auf das jeweilige Bild. Den genauen Programmablauf insbesondere die Themen der Fachvorträge finden Sie unter www.rotwildtage.de

Umfrage der Hochschule für Forstwirtschaft

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Jägerinnen und Jäger, ich wende mich mit einem Anliegen an Sie und hoffe, dass Sie mir behilflich sein können. Vorab ein paar Worte.Mein Name ist Sebastian Rappold. Ich bin Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg. Hier bearbeite ich ein wissenschaftliches Projekt, welches Waldbesitzende und Jungjäger bis zum…

Mitgliederversammlung beschließt Änderung der Vereinsordnung “Finanzieller Aufwandsersatz bei Unfallfolgen für Jagdhunde im Einsatz”

Am 23. März 2023 hat die Mitgliederversammlung des JJV Kulmbach einstimmig folgende Änderungen der Vereinsordnung zum “finanziellen Aufwandsersatz bei Unfallfolgen für Jagdhunde im Einsatz” beschlossen: Bislang erstattet der Verein 30 % der nachgewiesenen Heilbehandlungskosten bis zu einem Maximalbetrag von 500,00 € pro Schadensereignis und Hund. Die Versammlung hat beschlossen, den Prozentsatz ab sofort auf 50…

Impressionen vom Junghundekurs

Seit längerer Zeit besucht Nicole Gräf, Fotografin und Hundeführerin aus Mainleus regelmäßig die Ausbildungskurse unserer Jagdhunde und macht dabei so manchen Schnappschuss bei der Hundearbeit. So zuletzt auch vom Junghundekurs des JGV Oberfranken. Bitte klicken Sie hier , um die Bilder und Impressionen zu betrachten.

Kreisgruppe Kulmbach hat einen weiteren bestätigten Nachsuchenführer

Die Kreisgruppe Kulmbach verfügt neben Stefan Burger über ein zweites, durch den BJV anerkanntes Nachsuchenführergespann: Klaus Lenke mit seinen beiden DD. Klaus ist stellv. Hegeringleiter der HG III und Hundeobmann unserer Kreisgruppe. Neben seiner Verbandsrichtertätigkeit setzt er sich auch aktiv für die Hundeausbildung ein. Im Falle einer Nachsuche erreichen Sie Klaus Lenke unter der Mobilfunknummer…

Brauchbarkeitsprüfung 2022

Insgesamt 28 Gespanne verschiedenster Rassen konnten auch in diesem Jahr wieder erfolgreich die Brauchbarkeitsprüfung ablegen. Bei einem gemeinsamen Abschlussessen durfte stellv. Kreisgruppenvorsitzender Otto Kreil die entsprechenden Urkunden an die stolzen Hundeführerinnen und Hundeführer überreichen. Sein besonderer Dank galt in diesem Zusammenhang allen Revierbesitzern, die ihre Pachtflächen zur Verfügung gestellt haben, sowie dem gesamten Team, das…

Verabschiedung von Forstbetriebsleiter Fritz Maier in den Ruhestand

In einer Feierstunde auf der Festung Rosenburg in Kronach wurde Fritz Maier als Forstbetriebsleiter des Forstbetriebes Nordhalben offiziell in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Der Vorstand der BaySf, Reinhardt Neft würdigte die Leistungen Maiers sowohl in seiner langjährigen Forstarbeit, aber auch in Bezug auf sein gesellschaftliches Engagement. Große Wertschätzung durfte er auch von seinen Mitarbeitern und…

Einweihung Naturlehrpfad bei Großenhül

Nahe Großenhül wurde aus Mitteln der Ausgleichszahlungen für die Errichtung der Windkraftanlagen und durch das Engagement von Adriane Lochner, Jägerin, Biologin und Umweltjournalistin mit Unterstützung des Landkreises Kulmbach und des Marktes Wonsees ein Naturlehrpfad errichtet. Der Pfad zeigt auf Schautafeln die Bedeutung prägender Landschaftsteile, wie Streuobstwiesen, Feldraine, aber auch die Mitgestalter der Landschaft. Und so…

100 Jahre JJV Kulmbach – Kreisgruppe begeht das Jubiläum mit einem Rehwildsymposium in der “Kulmbacher Mönchshof”

Unter großer Beteiligung vieler Jägerinnen und Jäger aus dem Kulmbacher Land, aber auch aus befreundeten Kreisgruppen aus ganz Bayern führte die Kreisgruppe ein Zukunftssymposium zum Rehwild in unserem Landkreis durch. Namhafte Referenten wie Professor Dr. Dr. Sven Herzog von der TU Dresden, Rudi Brandl (Förster, Hundeführer und Lehrbeauftragter für Jagdmanagement) sowie Helmut Fladenhofer (Förster und…