Über 8000 ha Kahlflächen im Frankenwald stehen zur Wiederaufforstung im Frankenwald an. Mit dem Forum Zukunftswald e. V. unter der Leitung von Dr. Gregor Aas von der Uni Bayreuth beteiligten wir uns am Austausch der Expertisen zu Chancen und neuen waldbaulichen Möglichkeiten und Baumarten.
In einer nie da gewesenen Form fordern Borkenkäfer, Trockenheit, Klimaerwärmung und Extremwetterlagen alle Verantwortlichen heraus, um den Nutz- und Schutzfunktionen des Waldes eine Zukunft zu geben.
Das ist nur durch den gemeinsamen Austausch, Wissenstransfer und eine gute Zusammenarbeit auf allen Ebenen möglich.
Wir waren dabei – unsere Expertise als Vertreter der Jagd ist gefragt.
- von links nach rechts: Friederike Barth-Kruse, Vorständin im JJV KU, Dr. Gregor Aas, Uni BT, Ludwig von Lerchenfeld, Vorsitzender des JJV KU, Burkhard Hartmann, Vorsitzender der AG der Jagdgenossenschaften im BBV, Peter Müller, Jagdbeirat und vormals Vorsitzender des JJV KU