Am Donnerstag, den 27. März 2025, fand im Gasthof Geuther in Kulmbach die diesjährige Jahreshauptversammlung des Vereins statt. Pünktlich um 19:05 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende die Versammlung, an der 60 Mitglieder teilnahmen. Als Ehrengäste konnten Vertreter vom Landratsamt (Thomas Schmidt), vom Bauernverband (Harald Peetz), von der Arbeitsgruppe der Jagdgenossenschaften (Burkhardt Hartmann), sowie vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Simon Stölzel) begrüßt werden.
Den feierlichen Auftakt gestaltete das Bläsercorps SAN mit den Jagdsignalen „Hubertusfanfare“ und „Begrüßung“. Nach der offiziellen Eröffnung stellte der 1. Vorsitzende die fristgerechte Einladung sowie die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest.
In einer stillen Gedenkminute wurde den im vergangenen Jagdjahr verstorbenen Waidkameraden gedacht. Für den verstorbenen Kameraden Karl Linz hielt Peter Müller einen persönlichen Nachruf. Im Anschluss erklangen die Signale „Jagd vorbei“ und „Halali“, eindrucksvoll vorgetragen von der Bläsergruppe.
Im Geschäftsbericht blickte der 1. Vorsitzende auf ein ereignisreiches Jagdjahr zurück. Die neue Vorstandschaft hatte zahlreiche Sitzungen und Besprechungen abgehalten, um die Geschäfte des Vereins erfolgreich zu übernehmen und fortzuführen. Im Bereich Bildung berichtete Frederike Barth Kruse über die Übergabe von Kalendern an Schulen und sprach die Hoffnung aus, künftig Wandertage mitgestalten zu dürfen.
Ein weiteres Vorhaben ist die Einführung eines regelmäßigen Newsletters für Mitglieder, der aus Kostengründen ausschließlich per E-Mail verschickt werden soll. Mitglieder wurden gebeten, ihre E-Mail-Adressen dem Verein mitzuteilen, sofern noch nicht geschehen.
Der 2. Vorsitzende stellte im Bereich Digitalisierung verschiedene Revier-Apps vor und präsentierte die Idee einer Tauschbörse für Jäger – organisiert per Messenger. Zudem ist er Ansprechpartner für den Jägerkurs sowie das Hundewesen. Jagdbeirat Peter Müller informierte über das aktuelle Vegetationsgutachten und die Zusammenarbeit mit dem Landschaftspflegeverband.
Im Kassenbericht berichtete die Schatzmeisterin über die Finanzen der vergangenen Geschäftsjahre. Die Kassenprüfung am 27.03.2025 durch die beiden Revisoren ergab keinerlei Beanstandungen. Auf Antrag einer Revisorin wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Im Anschluss richteten die Ehrengäste ihre Grußworte an die Versammlung. Thomas Schmidt übermittelte die besten Wünsche des Landratsamts und erinnerte daran, noch ausstehende Jagdscheinverlängerungen vorzunehmen. Harald Peetz vom Bauernverband betonte die gute Zusammenarbeit mit dem Verein, obwohl man es nicht immer allen recht machen könne. Simon Stölzel vom AELF überbrachte ebenfalls herzliche Grüße.

Ein Höhepunkt des Abends war der Vortrag „Der Wolf in unseren Revieren“, gehalten von Dr. Thomas Gressmann. Der Referent informierte sachlich über die Lebens- und Verhaltensweise des Wolfes, ohne dabei zu polarisieren. Themen wie Wolfsrisse, Spureninterpretation und Auswirkungen auf die Jagd wurden umfassend beleuchtet.Unter dem Tagesordnungspunkt „Sonstiges“ wurden keine Anträge gestellt. Mit einem Schlusswort beendete der 1. Vorsitzende die Versammlung um 20:40 Uhr. Zum Ausklang des Abends spielten die Jagdhornbläser mehrere Märsche sowie das Stück „Auf Wiedersehen“.